Berufsorientierung am MGM
Durch verschiedenste Entwicklungen, nicht zuletzt durch die zunehmende Globalisierung ist die Berufswelt in den letzten Jahren immer vielfältiger geworden – mit gewissen Unsicherheiten, aber auch gewaltigen Chancen. Eine Aufgabe von Schule ist es ganz sicher, die Schülerinnen und Schüler bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen und ihnen Hilfen an die Hand zu geben. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass sie selbst aktiv sind und sich intensiv informieren und orientieren! Es gibt hierzu einige wichtige und hilfreiche Informationen, die im unten stehenden Curriculum aufgeführt sind.
Bei Fragen oder Anregungen steht Jörg Meergans jederzeit zur Verfügung.
Die Berufsorientierung am MGM umfasst folgende Angebote:
Klasse 7
• Berufsinformationstag
Klasse 8
• Betriebsbesichtigung
• Girls-and-Boys-Day
Klasse 9
• BOGY
• Bewerbergespräche
• Klasse 9-12: monatlicher Sprechtag mit Herrn Kollitz
Klasse 10
• SOGY: Sozialpraktikum
• Berufsinformationsabend des Rotary-Clubs
• Girls-and-Boys-Day
• Klasse 9-12: monatlicher Sprechtag mit Herrn Kollitz
Jahrgangsstufe 11 und 12
• Tag der offenen Tür: Universität, FH, PH, Duale Hochschule
• Studienbotschafter
• Berufsinformationsabend des Rotary-Clubs
• aktuelle Informationen im Schülercafé
• Klasse 9-12: monatlicher Sprechtag mit Herrn Kollitz
Ziele des BOGYs
• Kennenlernen außerschulischer Lernorte
• erste Einblicke ins Berufsleben
• Einsicht in wirtschaftliche Zusammenhänge
• Entdecken sozialer und beruflicher Fähigkeiten
• Ermutigung, eigene Lebens- und Berufsziele zu entwickeln
Downloads (aktualisiert am 28.09.2019)
Hier gibt es die Informationsmaterialien zum Download:
Informationsbrief der Schule an den Betrieb oder einen anderen Erkundungsplatz
Ansprechpartner - Joachim Kollitz
Als Partner des Markgräfler Gymnasiums stehe ich allen Schülern als Experte für die Berufs- und Studienwelt zur Verfügung.
Die richtige Berufs- und Studienwahl ist ein fortlaufender Prozess, maßgeblich beeinflusst von einem immer komplexer werdenden Angebot und einer großen Dynamik auf dem Arbeitsmarkt.
Vielleicht beschäftigt Sie eine der folgenden Fragen.
Wie bringe ich meine Interessen ein bzw. reichen meine Fähigkeiten und Kenntnisse aus, um ein bestimmtes berufliches Ziel zu erreichen?
Wie finde ich die besten Informationen zu dem großen Ausbildungs - und Studienangebot?
An welchem Punkt im Berufswahlprozess stehe ich und welche Strategie bringt mich weiter?
Gerne helfe ich Ihnen bei solchen und auch anderen Fragen in einem persönlichen, ausführlichen Beratungsgespräch. Dieses Angebot ist selbstverständlich kostenlos und vollkommen neutral.
Termine für die individuelle Berufsberatung (Klassen 9-12) werden den Schülern bekannt gegeben.

Joachim Kollitz
Berufsberatung für Akademische Berufe
Tel: 01801 555 111 (Servicecenter für Anmeldung)
Fax: 0761/2710 - 509
E-Mail:
Freiburg.171-Akademiker(at)arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Freiburg
Lehener Straße 77
79106 Freiburg